Home
Startseite
Kläranlagen der Nachbarschaft
Nachbarschaftstreffen
Öffentlichkeitsarbeit
Ansprechpartner
Links
Teilnehmer der Nachbarschaft Nr. 610 (Germersheim)
Bellheim
Stammdaten
Schlammbehandlung "Vier Panoramaseiten"
Berg
Stammdaten
Bienwaldmühle
Stammdaten
Büchelberg
Stammdaten
Daimler mit der Stadt Wörth
Stammdaten
Germersheim
Stammdaten
Funktionsweise der Kläranlage Germersheim
Betriebspersonal
Hagenbach
Stammdaten
Jockgrim
Stammdaten
Kandel
Stammdaten
Maximiliansau
Stammdaten
Neupotz
Stammdaten
Otterbachtal-Schaidt
Stammdaten
Rülzheim
Stammdaten
Funktionsweise der Kläranlage Rülzheim
Schwegenheim
Stammdaten
Teilnehmer der Nachbarschaft Nr. 610 (Germersheim)
Bellheim
Stammdaten
Schlammbehandlung "Vier Panoramaseiten"
Berg
Stammdaten
Bienwaldmühle
Stammdaten
Büchelberg
Stammdaten
Daimler mit der Stadt Wörth
Stammdaten
Germersheim
Stammdaten
Funktionsweise der Kläranlage Germersheim
Betriebspersonal
Hagenbach
Stammdaten
Jockgrim
Stammdaten
Kandel
Stammdaten
Maximiliansau
Stammdaten
Neupotz
Stammdaten
Otterbachtal-Schaidt
Stammdaten
Rülzheim
Stammdaten
Funktionsweise der Kläranlage Rülzheim
Schwegenheim
Stammdaten
2017
Nachbarschaftstreffen am 18.01.2017 bei SEW-Eurodrive
Motoren-Explosions-Bereiche S1-16
Nachbarschaftstreffen am 31.08.2017 in Altrip
Ökologie der Altrheine / Stehgewässer
Die Neuordnung der Klärschlammverordnung und die Verschärfung der Düngeverordnung
2016
Nachbarschaftstreffen am 14.01.2016 in Germersheim
Kläranlagen-Leistungsvergleich 2013/2014
EU-Wasserrahmenrichtlinie-KA-Optimierung mit standardisierten Regelbausteinen
Anhänge Schlamm: abfklaerv_novelle_2015_bf
Anhänge Schlamm: DWA-Stellungnahme AbfKlaerV 05 10 2015
Nachbarschaftstreffen am 07.09.2016 in Kandel
Moderne Techniken der heutigen Phosphatfällung
2015
Nachbarschaftstreffen am 21.01.2015 bei Firma PEG in Wörth
Strom richtig messen - Energiebilanz auf der Kläranlage Germersheim
Kläranlagen-Leistungsvergleich 2013/2014
Nachbarschaftstreffen am 24.06.2015 in Schwegenheim
Erfahrungen mit der Mikrotrixbekämpfung durch Fällmittelumstellung
2014
Nachbarschaftstreffen am 29.01.2014 in Jockgrim
Schlammbehandlung - Entwässerung
Schlammbehandlung - Grundlagen Schlammanfall
Schlammbehandlung - Eindickung
Energieoptimierung beim Betrieb von Belüftungseinrichtungen
Fortbildungsveranstaltung am 08.10.2014 in Neustadt
Energieoptimierung auf der Kläranlage Speyer
Phosphorablaufwerte der Kläranlagen im DWA-Leistungsvergleich
Schlüsselrolle des Phosphor im Gewässer
2013
Nachbarschaftstreffen am 20.06.2013 in Kaiserslautern
Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der Biologie
Energieeffizienter Sauerstoffeintrag durch Membranbelüfter
Fortbildungsveranstaltung am 29.08.2013 in Neustadt
Energiesituation und Förderprogramm der rheinland-pfälzischen Kläranlagen
Potenziale zur Optimierung von Stromverbrauch und Erhöhung der Eigenstromproduktion auf kommunalen Kläranlagen
Schlammfaulung statt aerober Stabilisierung
Der Weg zur energieautarken Kläranlage Bitburg
Nachbarschaftstreffen am 07.11.2013 in Mainz zur Landesverbandstagung
2012
Nachbarschaftstreffen am 18.04.2012 in Neupotz
Der Weg der Hach Lange Reagenzien - Rechtliche Aspekte des Transportes
Beurteilung der Fädigkeit von Belebtschlamm durch Mikroskopieren - Praktische Tipps
Nachbarschaftstreffen am 07.11.2012 bei der Daimler AG
Wartung von RÜB Ausrüstungen z.B: Drosseln und Grobstoffrückhalt
Verfahrenstechnik und Bemessung der Nachklärung
Messen von Mischwasserentlastungsmengen in der VG Hagenbach
2011
Nachbarschaftstreffen am 13.04.2011 in Neustadt
Anfahrtskizze: Besichtigung der solaren Klärschlammtrocknung Grünstadt
Leichtflüssigkeitsabscheider; Erfahrungen
Klärschlammverwertung; aktueller Stand
Kläranlage Wörth; Besonderheiten im Winterbetrieb
Streusalz; Auswirkungen auf die Belebung
Anliegen der Geschäftsstelle der DWA in Mainz
Kanalnachbarschaftstreffen am 17.05.2011 in Schifferstadt
2011_05_17_Betonsanierung von Schächten und Bauwerken
Betonsanierung von Schächten und Bauwerken_Stemmer
Nachbarschaftstreffen am 07.09.2011 in Mannheim auf der Kläranlage
Einsatz von Aktivkohle als Adsorptionsstufe zur Mikroschadstoffentfernung_Alt
Nachbarschaftstreffen am 15.11.2011 in Rülzheim auf der Kläranlage
Programm
Ölunfall auf der Kläranlage Rülzheim
Neue einheitliche Gefahrensymbole
Kläranlage Rülzheim, Allgemein
Säurekapazität - Bestimmung und Bedeutung in der Abwasserreinigung
2010
Nachbarschaftstreffen am 12.01.2010 in Neustadt
Ringversuchsbesprechung
Labortraining
Handlungsempf. für eine mod. Abwasserwirtschaft
Kanalnachbarschaftstreffen am 15.04.2010
Nachbarschaftstreffen am 24.06.2010 in Germersheim
Biologische Grundlagen; Kohlenstoffabbau und Stickstoffentnahme
Eigenschaften und Kennwerte von Belebtschlämmen
Aus der Nachbarschaft
Fischaufstiegshilfen und Schwanenweiher in Germersheim
Nachbarschaftstreffen am 23.11.2010 bei KSB in Frankenthal
Anfahrtskizze
2009
Nachbarschaftstreffen am 16.9.2009 in Kandel
Mechanische Vorreinigung
Rechen_Waschung
Nachbarschaftstreffen am 28.04.2009 in Neustadt
Schlüsselrolle von Phosphor
Energie- u. Kostenoptimierung
2008
Nachbarschaftstreffen am 14.02.2008 in Neustadt
Verhalten bei Fischsterben
Druckverlust bei Belüftungssystemen
Energieeffizienz
Gewässerschutz
Nachbarschaftstreffen am 10.06.2008 in Schwegenheim
Lageplan KA Schwegenheim
Kläranlagenleistungsvergleich
Phosphor im Gewässer
EG-Wasserrahmenrichtlinie
Nachbarschaftstreffen am 24.09.2008 in Karlsruhe
Besichtigung Landgraben und Kläranlage
2007
Plausibilität von Betriebsparametern
Säurekapazität
2006
Schaumbekämpfung mit Aluminiumsalzen
Grundlagen für Unterweisungen im Abwasserbereich
2005
Exschutzdokument
Sicherheitsunterweisung
2004
Filtrat und Trübwasser
Überschussschlammanfall und Schlammalter
Trübwasseranfall und Trübwasserbehandlung
2017
Nachbarschaftstreffen am 18.01.2017 bei SEW-Eurodrive
Motoren-Explosions-Bereiche S1-16
Nachbarschaftstreffen am 31.08.2017 in Altrip
Ökologie der Altrheine / Stehgewässer
Die Neuordnung der Klärschlammverordnung und die Verschärfung der Düngeverordnung
2016
Nachbarschaftstreffen am 14.01.2016 in Germersheim
Kläranlagen-Leistungsvergleich 2013/2014
EU-Wasserrahmenrichtlinie-KA-Optimierung mit standardisierten Regelbausteinen
Anhänge Schlamm: abfklaerv_novelle_2015_bf
Anhänge Schlamm: DWA-Stellungnahme AbfKlaerV 05 10 2015
Nachbarschaftstreffen am 07.09.2016 in Kandel
Moderne Techniken der heutigen Phosphatfällung
2015
Nachbarschaftstreffen am 21.01.2015 bei Firma PEG in Wörth
Strom richtig messen - Energiebilanz auf der Kläranlage Germersheim
Kläranlagen-Leistungsvergleich 2013/2014
Nachbarschaftstreffen am 24.06.2015 in Schwegenheim
Erfahrungen mit der Mikrotrixbekämpfung durch Fällmittelumstellung
2014
Nachbarschaftstreffen am 29.01.2014 in Jockgrim
Schlammbehandlung - Entwässerung
Schlammbehandlung - Grundlagen Schlammanfall
Schlammbehandlung - Eindickung
Energieoptimierung beim Betrieb von Belüftungseinrichtungen
Fortbildungsveranstaltung am 08.10.2014 in Neustadt
Energieoptimierung auf der Kläranlage Speyer
Phosphorablaufwerte der Kläranlagen im DWA-Leistungsvergleich
Schlüsselrolle des Phosphor im Gewässer
2013
Nachbarschaftstreffen am 20.06.2013 in Kaiserslautern
Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der Biologie
Energieeffizienter Sauerstoffeintrag durch Membranbelüfter
Fortbildungsveranstaltung am 29.08.2013 in Neustadt
Energiesituation und Förderprogramm der rheinland-pfälzischen Kläranlagen
Potenziale zur Optimierung von Stromverbrauch und Erhöhung der Eigenstromproduktion auf kommunalen Kläranlagen
Schlammfaulung statt aerober Stabilisierung
Der Weg zur energieautarken Kläranlage Bitburg
Nachbarschaftstreffen am 07.11.2013 in Mainz zur Landesverbandstagung
2012
Nachbarschaftstreffen am 18.04.2012 in Neupotz
Der Weg der Hach Lange Reagenzien - Rechtliche Aspekte des Transportes
Beurteilung der Fädigkeit von Belebtschlamm durch Mikroskopieren - Praktische Tipps
Nachbarschaftstreffen am 07.11.2012 bei der Daimler AG
Wartung von RÜB Ausrüstungen z.B: Drosseln und Grobstoffrückhalt
Verfahrenstechnik und Bemessung der Nachklärung
Messen von Mischwasserentlastungsmengen in der VG Hagenbach
2011
Nachbarschaftstreffen am 13.04.2011 in Neustadt
Anfahrtskizze: Besichtigung der solaren Klärschlammtrocknung Grünstadt
Leichtflüssigkeitsabscheider; Erfahrungen
Klärschlammverwertung; aktueller Stand
Kläranlage Wörth; Besonderheiten im Winterbetrieb
Streusalz; Auswirkungen auf die Belebung
Anliegen der Geschäftsstelle der DWA in Mainz
Kanalnachbarschaftstreffen am 17.05.2011 in Schifferstadt
2011_05_17_Betonsanierung von Schächten und Bauwerken
Betonsanierung von Schächten und Bauwerken_Stemmer
Nachbarschaftstreffen am 07.09.2011 in Mannheim auf der Kläranlage
Einsatz von Aktivkohle als Adsorptionsstufe zur Mikroschadstoffentfernung_Alt
Nachbarschaftstreffen am 15.11.2011 in Rülzheim auf der Kläranlage
Programm
Ölunfall auf der Kläranlage Rülzheim
Neue einheitliche Gefahrensymbole
Kläranlage Rülzheim, Allgemein
Säurekapazität - Bestimmung und Bedeutung in der Abwasserreinigung
2010
Nachbarschaftstreffen am 12.01.2010 in Neustadt
Ringversuchsbesprechung
Labortraining
Handlungsempf. für eine mod. Abwasserwirtschaft
Kanalnachbarschaftstreffen am 15.04.2010
Nachbarschaftstreffen am 24.06.2010 in Germersheim
Biologische Grundlagen; Kohlenstoffabbau und Stickstoffentnahme
Eigenschaften und Kennwerte von Belebtschlämmen
Aus der Nachbarschaft
Fischaufstiegshilfen und Schwanenweiher in Germersheim
Nachbarschaftstreffen am 23.11.2010 bei KSB in Frankenthal
Anfahrtskizze
2009
Nachbarschaftstreffen am 16.9.2009 in Kandel
Mechanische Vorreinigung
Rechen_Waschung
Nachbarschaftstreffen am 28.04.2009 in Neustadt
Schlüsselrolle von Phosphor
Energie- u. Kostenoptimierung
2008
Nachbarschaftstreffen am 14.02.2008 in Neustadt
Verhalten bei Fischsterben
Druckverlust bei Belüftungssystemen
Energieeffizienz
Gewässerschutz
Nachbarschaftstreffen am 10.06.2008 in Schwegenheim
Lageplan KA Schwegenheim
Kläranlagenleistungsvergleich
Phosphor im Gewässer
EG-Wasserrahmenrichtlinie
Nachbarschaftstreffen am 24.09.2008 in Karlsruhe
Besichtigung Landgraben und Kläranlage
2007
Plausibilität von Betriebsparametern
Säurekapazität
2006
Schaumbekämpfung mit Aluminiumsalzen
Grundlagen für Unterweisungen im Abwasserbereich
2005
Exschutzdokument
Sicherheitsunterweisung
2004
Filtrat und Trübwasser
Überschussschlammanfall und Schlammalter
Trübwasseranfall und Trübwasserbehandlung
Versuche
Nachklärbecken
mechanische Anlagenteile
Kressehemmtest
Quiz
Beispiel KA Vorderland
Checklisten
Vorbereitung Checkliste
Veranstaltungscheckliste
Zielgruppe
Volksschulteil
Hauptschulteil
Öffentlichkeitsarbeit auf der Kläranlage (ÖWAV)
Beispiel Ankündigung zum Tag der offenen Tür
Finanzen Überblick
KA-Kollage Schule
Links Material für Schulklassen
Suche:
Klappern gehört zum Handwerk.
Tue Gutes und rede darüber.
Sind nur zwei Sätze zur treffenden Charakterisierung von Öffentlichkeitsarbeit.
Zur Unterstützung der Planung und beispielhaft verwendbare Materialien hier eine kleine Sammlung.
Impressum